Bilanz 2005
Flutkatastrophe – Kleines Geld für große Not
Januar bis März 2005: Unmittelbar nach Bekannt werden der Flutkatastrophe haben wir terre des hommes eine gemeinsame Aktion angeboten. Wir entwickelten ein Logo, den Slogan und die Texte und richteten eine Webseite ein mit Anregungen und Ergebnissen. Etwa 100 Schulen nahmen an der Aktion teil und überwiesen 40.000 €. Die Jugendlichen hatten tolle Ideen, um bei den Erwachsenen Geld zu sammeln: Kuchenverkauf, selbstgemalte Bilder versteigern, eine Sonderausgabe der Schülerzeitung verkaufen …
Kindersoldaten
Red Hand Day
Etwa 2.500 Schülerinnen und Schüler protestierten mit roten Handabdrücken gegen den Missbrauch von Kindern in Kriegen. Das Symbol der Roten Hand gaben sich ehemalige Kindersoldaten. Unterstützt wurden wir bei der Aktion von UNICEF, terre des hommes, MISEREOR, Kindernothilfe und World Vision.
Aktion Rote Hand auf dem Marienfeld
Mehr als 1.000 Jugendliche bedruckten mit ihren roten Händen 100 Meter Papier und legten symbolisch drei Kreuze auf den Papsthügel. Die Aktivgruppe „Menschenrechte“ der Realschule Kerpen organisierte damit ihre erste große Aktion. Alle Kerpener Schulen beteiligten sich. Wir unterstützten sie mit Kampagnen- und Pressearbeit.
Politik in Aktion
Aktion Faires Wahlcafé NRW und bundesweit
Mai 2005 und September 2005: Gemeinsam mit gepa, Plan International, EED und UNICEF forderten wir die Schülerinnen und Schüler auf, in ihrer Schule neben den Wahllokalen ein Faires Wahlcafé einzurichten: Erwachsene, die zur Wahl gingen, wurden mit einer Tasse fair gehandelten Kaffee belohnt. In Essen demonstrierten Schülerinnen und Schüler für das Wählen. Sie hatten zuvor eigene Flyer in die Briefkästen ihres Bezirks gesteckt. Für die Bundestagswahl boten wir diese Aktion bundesweit an – diesmal unterstützt von gepa, TransFair, El Puente, DGB Bildungswerk, Plan International und Weltladendachverband.
Aktiv-Brief
Seit Juni geben wir den Aktiv-Brief heraus. Monatlich wird damit den Schulen die aktuelle Aktion einer Partnerorganisation angeboten. Von Lehrerinnen und Lehrern besteht ein großes Interesse daran, aktuelle Themen in Verbindung mit Aktionen in den Unterricht zu bringen.
3. Eine-Welt-Filmpreis
Wir konnten die Veranstaltung zum 3. Eine-Welt-Filmpreis durchführen, wieder zusammen mit Ministerin Bärbel Höhn. Dieses Jahr war der Verein FRIEDENSBAND Partner des Workshops Entwicklungspolitik. Bericht
Aktivgruppen
Mai 2005 und September 2005: Aufgrund der Aktiv-Briefe haben sich die ersten Aktivgruppen von Aktion Weißes Friedensband gebildet. Es sind nicht nur Jugendliche in Schulen. Sie wollen ihre Umgebung aktiv machen und erhalten dabei unsere Unterstützung. Journalistinnen und Journalisten trainieren die Jugendlichen in Schreiben, Reden, Radio machen, Dokumentarfilmen.
AIDS
Größte Aktion zum Weltaidstag
Die Aktivgruppe „Menschenrechte“ organisierte am Weltaidstag eine besondere Aktion: Ist es möglich, mit 1.000 Jugendlichen innerhalb von zwei Stunden 10.000 Unterschriften zu sammeln? Sie schafften es fast: Nach zwei Stunden waren 9.157 Unterschriften für die Kampagne „Pillen statt Profit“ zusammen. Dies war die größte Einzelaktion zum Weltaidstag in Deutschland.