Bilanz 2008

Kindersoldaten

Aktion Rote Hand

Dieses Jahr ist eines der wichtigsten in der Geschichte der Aktion Rote Hand gewesen. Mit einer Pressekonferenz machten Friedensband gemeinsam mit amnesty international, Kindernothilfe, terre des hommes, Netzwerk Afrika Deutschland und World Vision auf die Situation der Kindersoldaten in viele n Teilen der Welt aufmerksam.

Alle beteiligten Organisationen haben sich sehr angestrengt, Mitglieder und Schulen zu mobilisieren. Die Aktion ist weit über Deutschland hinausgewachsen und in mehr als 30 Ländern der Welt aktiv. Auch in mehreren afrikanischen Ländern konnte über Schul-und Projektpartnerschaften die Aktion durchgeführt werden. Aus allen Aktivitäten stach besonders eine Grundschule in Schönewalde heraus. Die Kinder haben sich sehr viel einfallen lassen (siehe Webseite). In zahlreichen Schulen haben wir Workshops durchgeführt, häufig mit Senait Mehari. Wie in vielen Städten wurde auch in Düsseldorf der Weltkindertag mit einem großen Fest begangen. Wir organisierten die Aktion Rote Hand und sammelten viele rote Hände.

Kindersoldaten – damals

Als Aktions-Mitglied ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorgehinzugekommen. Gemeinsam intensivieren wir die Erinnerungsarbeit an die Kinder, die in den letzten Jahren des Weltkrieges in den Krieg geschickt wurden.

Berlinale –der Film FEUERHERZ

Gemeinsam mit Senait Mehari wurden wir auf der Berlinale mit unserer Arbeit präsentiert. Eine Handvoll Protestler schafften es, die Medien zu beeinflussen. Gemeinsam mit terre des hommes und Kindernothilfe stellten wir uns hinter Senait Mehari.

 

Kinderprostitution

Aktion GRENZEN EINHALTEN

In einer Workshop-Reihe erarbeiteten wir uns mit der Aktivgruppe FAIR FRIENDS die Grundlagen für eine bundesweite Aktion zum Thema Kinderprostitution. Ein erstes Ergebnis: Sie besuchten die sechs Kerpener Reisebüros. Die Inhaber oder Angestellten, reagierten meist positiv und versprachen, die Jugendlichen zu unterstützen. Im November waren wir wieder mit unserer Protestaktion auf dem Düsseldorfer Flughafen, gemeinsam mit Kindernothilfe und ECPAT.

 

Mädchenbeschneidung

Schutzaktion „Runde Tische“

Der „Runde Tisch NRW gegen Beschneidung von Mädchen“ im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration konnte von uns weitergeführt werden. Kontinuierlich arbeiteten Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Ministerien, Behörden, Berufsverbänden, Menschenrechtsorganisationen und Beratungsstellen zusammen, um Verbesserungen für die betroffenen Frauen zu erreichen und weitere Beschneidungen zu verhindern. Haben wir diese Arbeit bisher durch den Verein getragen, konnten wir im Herbst die große Spendenaktion mit der Bethe-Stiftung starten, die die Weiterführung des Runden Tisches für ein Jahr gewährleisten wird.

 

Verein FRIEDENSBAND

Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe

In ihrer Oktober-Sitzung hat der Jugendhilfeausschuss der Stadt Düsseldorf Aktion Weißes Friedensband als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

 

Aktivgruppen

Aktivgruppe BEEPING HEARTS

Eine amerikanische Sprachassistentin erklärt uns, wie Studenten in den USA ihre ehrenamtliche Arbeit aufbauen. Ihre Klasse wurde schnell zur Aktivgruppe und organisierte mit uns eine große Rote-Hand-Aktion in Düsseldorf.

Aktivgruppe FRIENDS OF BRASILIA

Die 5. Religionsklasse der Realschule Kerpen hat sich ganz besonders die Situatiion von Kindern in Brasilien vorgenommen.

Aktivgruppe United BUS

In einem Workshop zu Menschenrechten arbeiteten die Jugendlichen intensiv mit. Mit ihren Plakaten drückten die Jugendlichen nach dem Workshop in Düsseldorf ihre Gefühle und Forderungen aus. Menschenrechte müssen ernst genommen werden!

 

Weitere Aktivitäten

Im Januar konnten wir mit den UN-Juniorbotschaftern einen Workshop zu Kindersoldaten machen. Natürlich haben bei der anschließenden Aktion Rote Hand alle mitgemacht.

Tibet-Aktion zur Olympiade

Vor den Olympischen Spielen wurden in China Kritiker bedroht, unter Hausarrest gestellt und verhaftet. Die Proteste in Tibet wurden niedergeschlagen und Journalisten ausgewiesen. Überall protestierten Menschen gegen die Tibet-Politik Chinas. Mit der bundesweiten Schulaktion„Die große Pause gehört Tibet!“ gaben wir Jugendlichen die Möglichkeit, zu protestieren.

Toleranzaktion in Düsseldorf

Mit einer Veranstaltung zu Ramadanluden wir gemeinsam mit vielen Vereinen zum Iftar feiern ein. Im Ramadan ist bei den Muslimen das Fastenbrechen (Iftar) ein Festakt: Gemeinsam feierten Muslime mit nichtmuslimischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.Es hat allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß gemacht, Schranken und Vorurteile wurden beseitigt und es hat wunderbar geschmeckt.

Toleranzaktion an der Realschule in Kerpen

Zu Beginn des Jahres hatte die Aktivgruppe MENSCHENRECHTE den Anstoß gegeben: Die Gewalt, so fanden die Kinder, war an ihrer Schule unerträglich geworden. Die SV lud uns ein und wir gestalteten zusammen mit den Jugendlichen und der Schulleitung einen Projekttag TOLERANZ zusammen mit dem Psychologen Reinhard Doerr. Es zeigte sich, dass die Jugendlichen sehr bereit waren, sich gegen Gewalt einzusetzen. Auf riesigen Tüchern schrieben sie ihre Ratlosigkeit und ihre Ratschläge mit Filzschreibern auf und arbeiteten konstruktiv an Aktionen mit, die während des ganzen Jahres die Atmosphäre verändern sollte.

18.12.08
Seifenprojekt im Gymnasium Neuss

10.12.08
Runder Tisch NRW

08.12.08
Kerpen – Workshop Kinderprostitution

05.12.08
Treffen Paritätisches Jugendwerk in Wuppertal

21.11.08
Ratingen – Workshop Kindersoldaten Schulprojekttag

20.11.08
Bonn – Zertifizierungsworkshop

11.11.08
Lesung Feuerherz mit Senait Mehari in Herscheid

10.11.08
Lesung Feuerherz mit Senait Mehari in Meinerzhagen

06.11.08
Treffen weltwärts-Workshop

04.11.08
Workshop Kindersoldaten

30.10.08
Treffen mit Kom!ma wegen Mädcheneschneidung

21.10.08
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe In ihrer heutigen Sitzung hat der Jugendhilfeausschuß der Stadt Düsseldorf Aktion Weißes Friedensband als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

18.10.08
Aktivgruppe United BUS – Workshop Menschenrechte Mit ihren Plakaten drückten die Jugendlichen nach dem Workshop in Düsseldorf ihre Gefühle und Forderungen aus. Menschenrechte müssen ernst genommen werden!

17.10.08
Workshop Kindersoldaten in Förderschule In der Förderschule Elsa-Brändström-Straße in Solingen machten die 12jährigen die Aktion Rote Hand, nachdem sie sich intensiv mit der Situation der Kindersoldaten heute in Afrika und damals am Ende des Zweiten Weltkrieges auseinandergesetzt hatten.

9.10.08
Gespräche im Ministerium Das Thema Mädchenbeschneidung stand im Mittelpunkt, beim Gespräch im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Düsseldorf. Es sieht so aus, als sei eine Förderung der Runden Tische im nächsten Jahr möglich.

30.9.08
Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge Nur wenige Wochen nach dem ersten Kontakt konnten wir die Aktion Rote Hand beim Jahrestreffen der Jugend- und Schulreferentinnen und -referenten des VdK vorstellen. Viele Landesverbände wollen die Aktion mitmachen.

26.9.08
Zuwachs: Philip Heldt ist neu dabei Mit vielen neuen Ideen ist Philip Heldt bei Aktion Weißes Friedensband eingestiegen. Workshops zur Schmuck- und Seifenherstellung, zu Fairem Handel, zu Energieproblemen wird unser Programm erweitert.

21.9.08
Weltkindertag Wie in vielen Städten wurde auch in Düsseldorf der Weltkindertag mit einem großen Fest begangen. Wir organisierten die Aktion Rote Hand und sammelten viele rote Hände.

18.09.08
Frankfurt – Trägerkreissitzung Fernsehworkshop Entwicklungspolitik In einer spannenden Sitzung wurde der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik für das nächste Jahr neue beschlossen. Wieder wird Aktion Weißes Friedensband zu wesentlichen Teilen die Organisation übernehmen.

05.09.08
Veranstaltung zu Ramadan: Iftar feiern Im Ramadan ist bei den Muslimen das Fastenbrechen (Iftar) ein Festakt: Gemeinsam feierten Muslime mit nichtmuslimischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

04.09.08
Benefiz-Kunstauktion Der Künstler Klaus Wagenbach hatte es gut gemeint: Er stellte seine Werke in einer Kunstauktion zur Verfügung, um die Aktion Rote Hand zu unterstützen. Leider wurden keine Werke ersteigert.

03.09.08
Duisburg – Treffen Bündnis Kindersoldaten bei Kindernothilfe

27.08.08
Runder Tisch NRW

12.08.08
Montesouri-Schule Düsseldorf

16.07.08
Hamburg, Gespräche mit Plan International

29.06.2008
Köln Magnus-Gymnasium Aktionstag

14.06.2008
Reisebüroaktion / Pressekonferenz Kerpen

12.06.2008
Berlin08 FEZ-Festival Berlin

24.05.2008
Kath. Kirchentag Osnabrück

21.05.2008
Köln Treffen Samson wg. Musikfestival + Magnus Gymnasium Aktionstag

14.05.2008
Integra Treffen in Fulda

10.05.2008
Reisebüroaktion Kerpen

02.05.08
JUNON-Konferenz – Workshop in Bonn

02.04.08
Aktivgruppe BEEPING HEARTS Ihre amerikanische Englischlehrerin erzählte in ihrer Klasse von den Kindersoldaten in Gulu/Norduganda. Drei Studenten in den USA waren nach Uganda gereist und hatten eine große Aktion zugunsten dieser Kinder gestartet.

15.3. Kinderprostitution – Reisebüroaktion

Die Aktivgruppe Fair Friends wollte nach den fünf Workshopstunden das Erfahrene in die Praxis umsetzen. Die Inhaber oder Angestellten der sechs Reisebüros, die sie besuchten, reagierten meist positiv.

14.3. Toleranz-Aktion

Die SV der Realschule organisierte mit Friedensband einen Projekttag. Im Mittelpunkt stand der Wunsch der Jugendlichen alle Formen der Gewalt in der Schule zu beenden.

12.3. Kinderprostitution – 2. Workshop

In diesen zwei Stunden uberlegten wir mit der Aktivgruppe Fair Friends gemeinsam, was die Jugendlichen machen konnen, damit der Missbrauch von Kindern durch die Erwachsenen gehindert werden kann.

8.3.08 Aktivgruppe FRIENDS OF BRASILIA

Die 5. Religionsklasse der Realschule Kerpen hat sich ganz besonders die Situatiion von Kindern in Brasilien vorgenommen.

5.3.08 Kinderprostitution – 1. Workshop

In den drei Stunden trug die Aktivgruppe Fair Friends zusammen was sie selbst wussten und erarbeiteten sich gemeinsam mit uns die Ursachen und Auswirkungen des Missbrauchs von Kindern.

21.2.08 Neue Erfahrungen

Eine amerikanische Sprachassistentin erklart uns, wie Studenten in den USA ihre ehrenamtliche Arbeit aufbauen. Sie will uns ein halbes Jahr begleiten und wir werden viel dazulernen.

14.2.08 Berlinale – Film Feuerherz

Die Regisseure und der Verleih des Filmes FEUERHERZ rucken Friedensband mit in den Mittelpunkt. Wir konnten viele Kontakte knupfen.

12.2.08 Red Hand Day

Mit einer Pressekonferenz machten Friedensband gemeinsam mit amnesty international, Kindernothilfe, terre des hommes, Netzwerk Afrika Deutschland und World Vision auf die Situation der Kindersoldaten in vieln Teilen der Welt aufmerksam. Wichtiger aber: Viele tausend Schülerinnen und Schüler machten die Aktion Rote Hand und zeigten, dass sie gegen den Missbrauch von Kindern sind.

24.01.08
Frankfurt – Geschäftsführender Ausschuss Fernsehworkshop

22.01.08
Berlin – Film-Treffen Feuerherz mit Senator-Film, Bareiss, Neermann wg Berlinale

19.1.08 UN-Juniorbotschafter

Der Workshop mit Jugendlichen, die bereits so intensiv internationale Arbeit leisten, war besonders interessant. Naturlich haben bei der anschließenden Aktion Rote Hand alle mitgemacht.

17.1.08 Anti-Gewalt-Aktion

Die SV bat Friedensband um Unterstutzung – die Gewalt hat an der Realschule Kerpen Formen angenommen, die sie nicht langer hinnehmen wollen. Gemeinsam planten wir Aktionen gegen Gewalt.

3.12.08 Mitgliederversammlung

Das letzte Jahr hat viele Veranderungen bei Aktion Weißes Friedensband gebracht. Wir haben zugenommen, es sind mehr Aktivgruppen und mehr ehrenamtliche Aktive geworden. Im Vorstand ist statt Jeanette Zachaus zukünftig Waltraud Uhlig.