Bilanz 2010

Kindersoldaten

Aktion Rote Hand
Die neue Form, die wir im letzten Jahr starteten, ist erfolgreich. Zahlreiche Politiker setzen sich sehr persönlich für die Kindersoldaten ein, nachdem sie durch die SchülerInnen aufgeklärt und angestoßen wurden, aktiv zu werden.

Aktionstage
Mit einem Aktionstag im Förderzentrum Altenburg konnten wir nicht nur die Kinder sondern auch den Oberbürgermeister so für die Aktion Rote Hand begeistern, dass nun alle Schulen die Aktion machen sollen.
Im Herbst war es dann soweit. In der größten Halle der Stadt Altenburg kamen die Klassen 5 und 6 der Schulen zusammen. Es wurde für alle eine erstaunliche Veranstaltung. Die Jugendlichen waren so diszipliniert, dass es auch bei dieser Größe eine sehr individuelle und informative Veranstaltung wurde.
Den 2000 Jugendliche des YOUVENT (Treffen der evangelischen Jugend Baden) in Hockenheim wurde die Aktion Rote Hand angeboten und praktisch alle folgten dieser Einladung. FRIEDENSBAND bot einen Workshop zum Thema Kindersoldaten an.

Workshops
Lehrte – In der katholischen Grundschule haben die Kinder intensiv mitgemacht. Auch die Politiker waren begeistert von der Aktion und ließen sich gern die Hände rot färben.
Paderborn – In der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule waren wir schon im Herbst letzten Jahres. Dieses Mal vervollständigten wir die Informationen und die Kinder übergaben dem Politiker die roten Blätter.
Hannover – Bei der durch den Volksbund und das niedersächsische Kultusministerium organisierte Lehrerfortbildung zum Thema Kindersoldaten konnte FRIEDENSBAND die Aktion Rote Hand vorstellen.

 

Kinderprostitution/Sexuelle Gewalt

Aktion Mauer des Sprechens
Auf Mauersteinen aus Papier schreiben die Jugendlichen ihre Meinung oder ihre Forderungen zu sexueller Gewalt. Es entsteht die „Mauer des Sprechens“, mit der sie den Dialog untereinander und mit allen gesellschaftlichen Gruppen beginnen. Gerade in der in diesem Jahr begonnen Diskussion um Missbrauch und Sexualisierte Gewalt hat die Aktion in vielen Schulen Anklang gefunden.
Die Aktion wurde mit LehrerInnen und SchülerInnen weiterentwickelt.

Workshops
Düsseldorf – Die jungen Frauen der Jugendberufshilfe beteiligen sich in diesem Jahr an unserer Aktion „Sag NEIN zu sexueller Gewalt“. Viele Reaktionen und Aussagen machten betroffen und zeigten, wie gewalttätig die Welt der Jugendlichen ist. Finanziert durch die Spendenverdopplungsaktion konnten wir diese Workshops gut vorbereiten und viele Erfahrungen sammeln.
Hockenheim – Beim YOUVENT–Treffen der evangelischen Jugend Baden konnten wir einen Workshop anbieten, der sehr interessiert angenommen wurde.
Kerpen – Workshops in der Realschule zum Thema Sexuelle Gewalt für die Klassen 9 und 10.
Meerbusch – Workshops mit den Jugendlichen der Aktivgruppe LACRIMA.
Düsseldorf – Workshops mit der BUS-Klasse zum Thema Sexuelle Gewalt.

Jugendhilfeausschuss Kerpen
Wir konnten den Mitgliedern unsere Arbeit erklären, wie wir unsere Aktionen aufbauen und was für die Jugendlichen dabei herauskommt – und erhielten viel Beifall!

Land ohne Angst
Kerpen – Die Aktivgruppe FAIR WORLD führt die Arbeit an der Bewegung LAND OHNE ANGST weiter. Sie wollen sich aktiv gegen Gewalt in Ihrer Stadt wenden und mit VertreterInnen der Moscheen, des Ausländerbeirates, des Jugendamtes und der Polizei sprechen.

 

Mädchenbeschneidung

Runder Tisch NRW
Unser „Runde Tische-Projekt“ wendet sich an Erwachsene. Es wird durch die neue Gesundheitsministerin unterstützt. Durch die rege Teilnahme von Behörden, Ministerien, Berufsverbänden, ÄrztInnen, Hebammen, ErzieherInnen und vor allem unter aktiver Unterstützung aus der afrikanischen Community konnte in den letzten vier Jahren viel für die betroffenen Frauen getan werden. Mehr
Im Ministerium ging es diesmal vor allem um die frühkindlichen Untersuchungen. Wie können wir erreichen, dass sie dazu beitragen, dass Beschneidung verhindert wird?

Runder Tisch Düsseldorf
In den vier Sitzungen des Runden Tisches gegen Mädchenbeschneidung in Düsseldorf wurde erfolgreich die Koordination innerhalb von Ämtern und Berufsständen gefördert. Aus allen wichtigen Behörden, Verbänden und Initiativen waren Vertreterinnen und Vertreter gekommen.
Es gibt Schnittstellen bei Mädchenbeschneidung und Sexueller Gewalt mit dem Opferschutz der Polizei in Düsseldorf. Unser Besuch war daher wichtig und öffnete neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Schulverwaltungsamt Düsseldorf
Ausgehend von einer Diskussion beim Runden Tisch Düsseldorf konnten wir im Auftrag der RAA Düsseldorf die erste Fortbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen in Düsseldorf organisieren. Pate stand die Fortbildung, die wir 2006 in Kerpen abhielten. Der Workshop wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen des Aktionsgruppenprogrammes gefördert.

Bündnis INTEGRA
Bei den Sitzungen des Netzwerk Integra ging es um die zukünftigen Strategien, wie ein eindeutiger strafrechtlicher Tatbestand hergestellt werden kann. FRIEDENSBAND hat mehrere Aufgaben übernommen und bereitet das Jahrestreffen in Düsseldorf vor.

 

Filmarbeit

Workshops
Egestorf – Die Kinder in der Grundschule setzten sich im Aktivteil der Workshops ganz praktisch für die Kinder in Pakistan ein. Sie schickten Fußbälle an drei Ligavereine mit dem Erfolg, dass sich die Vereine – und dann auch Adidas – mit dem Problem beschäftigen mussten.

Bergheim – Die Jugendlichen in der Gesamtschule Bergheim schickten Fußbälle an die Ligavereine und bekamen sie mit Mannschaftsunterschriften zurück.

Düsseldorf – Die Klasse 12 der Hulda-Pankok-Gesamtschule durfte den Film LEBANON eine Woche vor dem Kinostart sehen und bewerten. Die Jugendlichen waren schockiert von der psychischen Brutalität des Krieges und meinten, dass der Film allen SchülerInnen in der Oberstufe gezeigt werden sollte. FRIEDENSBAND ist mit Logo auf dem Filmplakat vertreten.

Kerpen – In der Kerpener Realschule konnte die Klasse 10 den Film Eisenfresser sehen. Sie beschäftigten sich mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Bangladesch. Interessant war, dass viele SchülerInnen gerade selbst Erfahrungen mit Arbeitssicherheit während ihres Praktikums gemacht hatten und ihr Wissen einbringen konnten. Sie malten Filmplakate und waren so begeistert, dass sie Gedichte schrieben, die den betroffenen Arbeitern in Bangladesch übersetzt wurden. Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

Tagung „Religion und Entwicklung“
Im neuen NRW-Gesundheitsministerium konnten wir eine Tagung des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik zum Thema Religion und Entwicklung organisieren. Ist Religion ein Motor oder ein Hindernis für die Entwicklung der afrikanischen Länder? FRIEDENSBAND ist seit vielen Jahren Partnerorganisation des Fernsehworkshop Entwicklungspolitik und Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand dieser fast 40 Jahre alten Organisation. Ehrenamtliche Arbeit.

FilmNewsletter
In fünf FilmNewslettern konnten wir fast 2000 Empfängern – meist Schulen – Informationen über Filme und ihre Einbettung in den Unterricht geben. Diese Arbeit wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung finanziert.

 

08.09.10
Treffen Fernsehworkshop

27.08.10
Filmmuseum – Vorgespräche für die Filmtage mit Shaheen Dill-Riaz

07.07.10
Runder Tisch Düsseldorf

30.06.10
Runder Tisch NRW

30.6.10
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: NETZWERKER

30.6.10.
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: DIE GLÜCKLICHSTEN MENSCHEN DER WELT

29.6.10 10,00 Uhr
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: EISENFRESSER

29.6.10
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: SAND UND WASSER

28.6.10 – 10,00 Uhr
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: Realschule Kerpen

28.6.10 19,00 Uhr
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: DER NETZWERKER und festlicher Akt im Filmmuseum Düsseldorf. Feier, Staatssekretär.

27.6.10 – 10 und 19 Uhr
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: KORANKINDER

26. 6.10
Düsseldorf Workshow Shaheen Dill-Riaz im Filmmuseum: EISENFRESSER

17.6.2010
Köln, Kino – Film EISENFRESSER

9.6.2010
Ratingen, Gesamtschule – Film BARRIO PABLO ESCOBAR mit Autor Jan Gabriel

08.06.10
Integra-Treffen

02.06.10
Lehrerfortbildung Kindersoldaten in Niedersachsen – Bei der durch den Volksbund und das niedersächsische Kultusministerium organisierte Lehrerfortbildung zum Thema Kindersoldaten konnte FRIEDENSBAND die Aktion Rote Hand vorstellen.

04.05.10
Workshop Kindersoldaten in Lehrte – In der katholischen Grundschule haben die Kinder intensiv mitgemacht. Auch die Politiker waren begeistert von der Aktion und ließen sich gern die Hände rot färben.

21.04.10
Runder Tisch Düsseldorf Dieses Mal war die Bürgermeisterin Dr. Strack-Zimmermann dabei und will auch weiterhin ihr großes Interesse durch eine aktive Beteiligung zeigen.

14.04.10
Workshop Kindersoldaten in Paderborn – In der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule waren wir schon im Herbst letzten Jahres. Dieses Mal vervollständigten wir die Informationen und die Kinder übergaben dem Politiker die roten Blätter.

30.03.10
Gesprächstermin mit der Polizei – Es gibt Schnittstellen bei Mädchenbeschneidung und Sexueller Gewalt mit dem Opferschutz der Polizei in Düsseldorf. Der Besuch war daher wichtig.

25.03.10
Aktionstag Kindersoldaten in Altenburg – Mit einem Aktionstag im Förderzentrum konnten wir nicht nur die Kinder sondern auch den Oberbürgermeister so für die Aktion Rote Hand begeistern, dass nun alle Schulen die Aktion machen sollen.

15.03.10
3 Workshops Kinderarbeit in Egestorf – Die Kinder setzen sich im Aktivteil der Workshops ganz praktisch für die Kinder in Pakistan ein. Vielleicht nähen sie nicht mehr unsere Fußbälle, aber ihre Eltern verdienen nicht genug, damit sie zur Schule gehen können.

10.03.10
3 Workshops Kinderarbeit in Bergheim – Wie die Kinder in Egestorf, schickten auch die Jugendlichen in Bergheim Fußbälle an die Ligavereine und bekamen sie mit Mannschaftsunterschriften zurück.

04.03.10
FRIEDENSBAND im Jugendhilfeausschuss Kerpen – Wir konnten den Mitgliedern unsere Arbeit erklären, wie wir unsere Aktionen aufbauen und was für die Jugendlichen dabei herauskommt – und erhielten viel Beifall!

03.03.10
Runder Tisch NRW gegen Beschneidung von Mädchen – Im Ministerium ging es diesmal vor allem um die frühkindlichen Untersuchungen. Wie können wir erreichen, dass sie dazu beitragen, dass Beschneidung verhindert wird?

18.01.10
Fernsehworkshop Entwicklungspolitik – In Frankfurt tagte der Geschäftsführende Ausschuss bei dem wir uns mit der Planung des Filmpreises NRW 2011 beschäftigten.

18.01.2010
INTEGRA-Treffen – Bei der Sitzung des Netzwerk Integra ging es um die zukünftigen Strategien, wie ein eindeutiger strafrechtlicher Tatbestand hergestellt werden kann.

13.01.2010
Runder Tisch Düsseldorf Die zweite Sitzung des Runden Tisches gegen Mädchenbeschneidung in Düsseldorf war ein Erfolg! Aus allen wichtigen Ämtern und Initiativen waren Vertreterinnen und Vertreter gekommen.