Bilanz 2018

Kinderarbeit auf Tabakfeldern

Gesundheitsministerium NRW
Wir konnten, wie schon 2015 zum Thema Kindersoldaten wieder mit dem Gesundheitsminister in seinem Haus eine Veranstaltung mit Jugendlichen durchführen. Wir hatten zuvor mehrere Workshops mit der Hauptschule durchgeführt, so dass die Jugendlichen gut vorbereitet waren. Sie hatten ein Video gedreht und ein sehr eindrückliches Gedicht gemacht und vorgestellt. Der Protest der Schüler*innen gegen Tabakwerbung und Kinderarbeit auf Tabakfeldern hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gefallen.

Bündnis Generation Rauchfrei gegründet
Zum Nichtrauchertag gründeten wir mit der AOK, Apotheker*innen, Uni-Klinik, Gesundheits-, Jugend- und Schulverwaltungsamt und Hausärzt*innen das Bündnis Generation Rauchfrei, dass sich stark an die niederländische Initiative anlehnt.

Tagung Berlin unfairtobacco
Auf der ersten Bündnistagung in Berlin, organisiert von unfairtobacco, organisierten wir den Jugendworkshop. Zum stillen Bündnis gehören u.a. Ärztlicher Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit, Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – Institute of Medical Sociology, Deutsche Krebshilfe, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Universität Greifswald.

 

Mädchenbeschneidung

Bildungsportal KUTAIRI
Weiterer Ausbau mit Bildungsangeboten und weitere Förderung, jetzt durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung.

Runder Tisch NRW
Der Runde Tisch traf sich turnusmäßig vierteljährlich im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung und wurde auch von diesem Ministerium finanziert.

Webseite FRIEDENSBAND
Für die Hauptwebseite www.friedensband.de konnten wir von Engagement Global eine Förderung bekommen.

Fachtagung des Landesverbands donum vitae NRW in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Dortmund,

 

Online-Seminare

Die ersten Online-Seminare waren in diesem Jahr deutlich besser besucht. Wir haben inzwischen aber auch die verschiedenen Programme ausprobiert und haben die besten Erfahrungen mit ZOOM gemacht. Die Performance ist auch besser geworden und die Qualität der Online-Seminare, wie uns bestätigt wurde.

 

Weitere Termine

Workshop „Aktiv werden“. Bergische Universität Wuppertal – DAAD Sommerschule: Literatur und Gewalt in Mexiko und Mittelamerika Workshop und Podium: „Wie Gewalt beenden und Projekte mit Jugendlichen“

Nachbarschaftsfest Jagenberg „Aktion Rote Hand“

Aktionen zum Weltkindertag am Rhein.