FAIR schenken
Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder faire Geschenkideen veröffentlicht. Wir recherchierten und fanden oft spannende Geschichten, die mit den Menschen, die die Produkte herstellen, zu tun haben. Viele Entstehungsgeschichten von Fair-Handels-Projekten haben mit Vertreibung und Krieg zu tun. Meist waren es Frauen, die mit fair gehandelten Produkten sich und ihre Kinder durchbrachten. Wir möchten diese Geschichten erzählen.
8. Dezember – Vietnam – Straßenkinder
Seifenschale klein Kokos, das passende Badaccessoire zu unseren Seifen: Länge: 9,5 cm, Breite: 7 cm, Höhe: 1,5 cm – 5,95 Euro – GEPA-Shop
Herkunft: Der Vietnamkrieg und die Vertreibungen noch heute nachwirken. Der GEPA-Partner Mai Vietnamese Handicrafts hilft Straßenkindern und alleinstehenden Frauen, sorgt mit Bildung. und Gesundheitsprojekten für eine bessere Zukunft. Mai Vietnamese Handicrafts
7. Dezember – Indien – Schuldknechtschaft / Klima
Seife Kokos, 100 g, vegane Stückseife mit hochwertigen Pflanzenölen und fruchtig-süßem Kokosduft – 3,45 Euro
Herkunft: Die Partnerorganisation von GEPA, das Palam Rural Centre, durchbrach das uralte System der Schuldknechtschaft in Indien, indem sie zu Beginn ihrer Arbeit die Schulden der Mitglieder zurückzahlte. Sie wurden früher als Landarbeiter jenach Saison eingestellt und mussten sich in der Zeit ohne Arbeit bei den Landbesitzern verschulden. Palam Rural Centre
Klima: Seife ist preiswerter und gesünder für die Haut. Duschgel belastet das Klima durch Antioxidantien und Feuchtigkeitsspender, Konservierungs-, Rückfettungs- und Verdickungsmittel sowie Säuren, die Allergien und Hautreizungen auslösen können und über das Abwasser trotz Kläranlagen in Flüsse und Seen gelangen. Unwelthaushalt
6. Dezember – Indien – Gesundheit fördern
Kerzenständer Gravur Gorara lila XS – 6,95 Euro
aus gefärbtem Gorara-Stein hergestellt und per Hand graviert. -Durchmesser ca. 4,5 cm, Höhe ca. 2,5 cm – passend für allen GEPA Baum- und Partykerzen mit Ø 1,3 cm Gepa-Shop
TARA Projects organisiert regelmäßig Arztbesuche. Die Familienmitglieder werden untersucht und bei Bedarf behandelt. Eine Staub-Absauganlage sorgt für gesundes Arbeiten. GEPA-Informationen zu TARA
5. Dezember – Indonesien – Familien fördern
Handgegossene Qualitätskerzen aus nachhaltigem Palmwachs, Höhe: 10 cm, Durchmesser: 1,3 cm – Mehr im Gepa-Shop
„In den Dörfern hier ist es üblich, dass die Männer sich um die Felder kümmern und die Frauen daheim bleiben. Wenn dann das Geld nicht reicht, entscheiden sich viele Frauen dazu, ihre Familien zu verlassen und zum Arbeiten in eine der Millionenmetropolen Indonesiens oder gar ins Ausland als Hausangestellte auf die arabische Halbinsel zu gehen. Familien brechen auseinander und Kinder wachsen ohne ihre Mütter auf. Das möchte ich verhindern“, begründet der Unternehmer Ong Wen Ping seine Entscheidung für vorrangig weibliche Arbeitskräfte. GEPA zum Projekt – Webseite von Wax Industrie
4. Dezember – Bangladesch: Frauenrechte
Die drei Korbschalen sind wunderschön und sehr gut zu gebrauchen! GEPA
Hintergrund:
Bis heute sind die Nachwirkungen der Massenvergewaltigungen von hunderttausenden Frauen in Bangladesch durch die pakistanische Armee 1971 spürbar. Wikipedia
Unmittelbar danach half CORR, die Partnerorganisation von GEPA, den vom Krieg gezeichneten Frauen und Mädchen mit fair gehandelten Jute-Produkten ein Einkommen zu erwirtschaften. Bis heute ist dies ein wichtiger Motor für die Organisation: Frauen in Not zu helfen. Das ist auch im heutigen Bangladesch ein großes Problem. CORR
3. Dezember – Uganda: Frieden stärken
Wir empfehlen folgende Informationsquellen:
Das Produkt im Gepa-Shop finden
2. Dezember – Indien: Behinderte
Produkt: Schal Seide rot mit Stäbchen blau/ rosé
Edler Seidenschal in kräftigem Rot – Länge: ca. 180 cm, Breite: ca. 50 cm. GEPA-Shop
Die Menschen in und rund um Kalkutta mü. ssen meist mit dem Überleben kämpfen. Das gilt vor allem für Frauen, aber auch ganz besonders für Behinderte. Der GEPA-Partner EMA hilft mit den Handarbeiten vor allem diesen beiden Gruppen mit fair bezahlter Arbeit. Webseite von EMA
1. Dezember –